View source for Anleitung für Beginner

file:/wacko_logo.png?right

((file:/wackowiki_handbuch_v02.odt WackoWiki Handbuch für Einsteiger))

{{toc numerate=1}}

file:/wikiwiki_express.jpg

===Bevor es los geht===

====Vorwort====
file:/colored_chalk.jpg?right&400
Kennst Du Tafeln? Denke Dir einen Raum mit Tafeln. Es gibt dort sehr viele Tafeln. Einige Deiner Freunde sind auch da. Sie haben alle ihre Notizen und Ideensammlungen mitgebracht. 

Wikis dienen als Notizzettel und lose Blattsammlungen zur Dokumentation von Ideen bis hin zu Innovationen.

Du möchtest Inhalte im Netz veröffentlichen und selbst darüber entscheiden, ob Deine Inhalte gelesen oder kommentiert werden dürfen und wer mit Dir zusammen ein Thema voranbringt. Nachfolgend erhältst Du Hinweise für Anfänger dieser selbstgewählten Aufgabe. Welches Thema bewegt Dich wirklich?

Sobald Inhalte zur Veröffentlichung bestimmt sind, profitierst Du von Wikis. Wiki-Inhalte werden  von „google“ indiziert und (im Moment) besser verarbeitet als herkömmliche Netzseiten. Sie ähneln dem Internet. Grundlegendes Prinzip ist die Verlinkung (hypertextuelle Verknüpfung) über prägnante URL's. Dies ermöglicht ein hohes Ranking und leichte Auffindbarkeit.

**Wiki? Wozu?**             
Wikis können es uns ermöglichen, gemeinsam Probleme zu lösen, welche den Einzelnen nieder-zwingen. Wikis können Dir helfen Dich zu orga-nisieren. Wikis können Organisationen helfen Wissen behalten. 

**Was heißt „Wiki“ übersetzt?**
“Wiki” (dt.: schnell, sich beeilen) ist Teil des Hawaiianischen Wortes wiki-wiki, welches “sehr schnell” bedeutet. Inspiriert wurde Ward Cunningham durch die ((/Doc/Deutsch/WikiWikiBus Wiki-Wiki Busse)), welche die Terminals auf dem Honolulu International Airport (HNL) auf Hawaii miteinander verbinden.

**Wie entstand das erste Wiki?**
Das erste Wiki stammt vom Entwickler ((/Doc/Deutsch/WardCunningham Ward Cunningham)), der diese Technik 1995 eher beiläufig als kleines praktisches Werkzeug für die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Software-Entwicklung entworfen hat.
Stopp. Das war keine schnelle Erfindung durch eine Person. Die ((/Doc/Deutsch/EinfuehrungInWiki/WikiGeschichte ganze Geschichte)) gibt es auf der Internetseite wackowiki.org zu lesen.

====Eine 7 Punkte Beschreibung: Es dreht sich alles um die gemeinsame Inhaltserstellung.====

**Erstens:** Grundsätzlich kannst Du alles ändern oder anfügen. Aber denke daran, dass Leute Deine Änderungen löschen können, wenn Sie nicht den Regeln der Gruppe entsprechen. 

**Zweitens:** Mit Gruppe sind die aktiven Wiki-Teilnehmer gemeint. Die Regeln der Gruppe können sich ändern. Sei wachsam.

**Drittens:** Da Wikis Gemeinschaften abbilden, findet man viele Widersprüche. Jeder Rat, auch Informationen dieses Handbuchs, sind nicht ausnahmslos anzunehmen. Ein Vorschlag ist, verschiedene Sichtweisen darzustellen. Manchmal werden diese auf verschiedene Seiten geschrieben, aber zusammen verlinkt.

**Viertens:** Stelle sicher, dass Du weißt, wie man Veränderungen wieder rückgängig macht. 

**Fünftens:** Finde Deinen Stil innerhalb der Gemeinschaft. 

**Sechstens:** Das Netz selbst verändert sich ständig. Also, wenn Du etwas interessantes findest, kopiere es (Quellenangabe!), da es bald schon nicht mehr da sein könnte.

**Siebentens:** Hab ein besseres Leben. Löse Dich vom Wiki und mache Deine Familie glücklich macht. Aber komm zurück.

====Abgrenzung Blog, CMS, Forum====

**Blogs** sind online Tagebücher für Einzelne. Die Struktur ergibt sich aufgrund des Datums der Einträge. Täglich können in Kommentarformularfeldern Inhalte gespeichert und veröffentlicht werden. 

**CMS** ist kurz für „content management system“. Begrifflich fallen Wikis unter diese Systeme und man könnte mit jedem CMS eine Wiki-ähnliche Seite abbilden. Dennoch bringen Wikis einzigartige Eigenschaften mit, die sie von einem CMS unterscheiden.

**Wikis** betonen einfache Erstellung von Inhalten. Diese Einfachheit kommt meist aus vielen Quellen:
  * Die „Wiki-Markup“ Sprache welche eine schnelle Möglichkeit der Textformatierung und Verlinkung von Dokumenten bietet.
  * Die Fähigkeit der Benutzer Seiten direkt und unabhängig zu erstellen und zu bearbeiten
  * Eine „bottom-up“ Herangehensweise der Seitenstrukturierung und Bearbeitung
  * Einfaches Templating
  * Eine bewusste Entscheidung zu organisch sich entwickelnden Workflows und einfache Schritte zur Genehmigung der Inhaltserstellung. 

**Foren** bilden Diskussionen gut ab. Allerdings können Foren aus folgenden Gründen schnell unbequem werden:
  * Foren haben eine klare, im Voraus definierte Struktur — zum Beispiel «Räume» — von denen einige Diskussionen (Threads) und andere lediglich Nachrichten enthalten.
  * Forenbeiträge sind ausschließlich chronologisch sortiert. Diese Sortierung ist unpraktisch, wenn man mehr tun will als nur miteinander zu diskutieren, z.B. bei der Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Projekt. 

Forenbeiträge können aus mehr als diesen genannten Gründen möglicherweise nicht veröffentlicht werden. Ein Forenbeitrag hat keine dauerhafte URL. Ausserdem haben Moderatoren die Möglichkeit, Beiträge jedes Benutzers zu löschen; man hat keine «persönliche Ecke». Schauen wir nun, wie ein Wiki da weiterhelfen kann.

Wikis können durch folgende Eigenschaften beschrieben werden: 
  * Sie besitzen eine Struktur, die in einer vollständig freien Weise von den Benutzern definiert wird 
  * Sie ermöglichen eine “Sicht” auf die Struktur aus unterschiedlichen Perspektiven 
  * Sie halten vielfältige Möglichkeiten für das Formatieren des Texts bereit, die kein HTML-Wissen benötigen.
  * Die Inhalteerstellung ist geprägt von flachen Hierarchien.

====Wikis und das Strukturproblem?====

Wikis erkennt man an fehlenden Strukturen, sagt man. Dies stimmt so nicht. Die Inhalte des Wikis sind die Struktur. Jeder ist aufgefordert sich seine persönliche Sicht auf Wiki-Inhalte selbst zu erarbeiten oder dies in einer Gruppe zu tun. „Damit sind Wikis wesentlich flexibler als die vorgegebenen starren Strukturen anderer Veröffentlichungswerkzeuge“ 
  [Quelle: http://richard.cyganiak.de/2002/wiki_und_wcms/wiki_und_wcms/ar01s05.html] 

Wie bei Hypertexten üblich, sind die einzelnen Seiten und Artikel eines Wikis durch Querverweise (Links) miteinander verbunden. Die Seiten lassen sich jedoch **sofort** am Bildschirm ändern. Dazu gibt es eine **Bearbeitungsfunktion**, die ein Eingabefenster öffnet, in dem der Text des Artikels bearbeitet werden kann. Im ((/Doc/Deutsch/Sandkasten Sandkasten)) kann ein Teil der Möglichkeiten ausgetestet werden!

<[„Inventing the World Wide Web involved my growing realization that there was a power in arranging ideas in an unconstrained, weblike way.“ - [Tim Berners-Lee, Weaving the Web]]>

===Erste Schritte===

====WackoWiki Postinstall====

  1. URL Deines Wikis: Die StartSeite
  2. Aufruf der Suchfunktion: Suchen nach Aktueller Seite1
  3. Navigation (persönliche Schnelllinks nach Anmeldung) 2
  4. Anmeldung
  5. Interner Link (InterWiki), Anzeige des Linkzieles3
  6. Dateien und Kommentare zur aktuellen Seite
  7. Link zur Seite WikiAdmin, die noch nicht erstellt wurde. Fragezeichen anklicken, um diese Seite zu erstellen.

--
1 zum Prüfen der Verlinkung der aktuellen Seite (hier: StartSeite) im Wiki
2 URL: ../wiki/settings zur Einstellung persönlicher Lesezeichen
3 Anzeige nur beim Berühren der Links mit dem Mauszeiger, in der Vorschau [Preview] im Editiermodus immer überprüfen

====Nach der Anmeldung====

  1. Link zum Editiermodus: öffnet URL: ##../wiki/AnyPage/**edit**##
  2. Link zu Seitenversionen: öffnet URL: ##../wiki/AnyPage/**revisions**##
  3. hier klicken, um Änderungen der Seite per email zu verfolgen4
  4. Zeigt den Ersteller / Besitzer / Rechteinhaber der Seite an5
  5. Lese-, Schreib-, Kommentar-Rechte in Form von Namenslisten für die aktuelle Seite vergeben: öffnet URL: ##../wiki/AnyPage/**permissions**##
  6. Persönliche Einstellungen: öffnet URL: ##../wiki/Einstellungen##
  7. Einstellungen für aktuelle Seite: URL: ##../wiki/AnyPage/**properties**##
  8.  Seite löschen: öffnet URL: ##../wiki/AnyPage/**remove**##
  9.  Seite umbennen: öffnet URL: ##../wiki/AnyPage/**rename**##
  10.  Aktuelle Seite zur Navigationsleiste hinzufügen
  11.  Seite ausdrucken

--
4 auch als E-Mail-Verteiler denkbar, jeder Seitenersteller ist automatisch Beobachter der eigenen Seite und bekommt Änderungen per E-Mail gesendet
5 Ist der Leser nicht selbst Besitzer der Seite, wird ein Link zum Rechteinhaber der Seite angezeigt

==== Neue Seiten erstellen====

Hier werden Möglichkeiten gezeigt neue Seiten im WackoWiki zu erstellen. Mit Klick auf ein Fragezeichen wird der Benutzer zur Seitenerstellung weitergeleitet. 

====Die Zwei Zeichen Regel und Wiki-Markup====

Die 'Zwei Zeichen (Doppelzeichen) Regel' 
Diese Regel bezieht sich auf die einfache Wacko-Richtlinie, daß alle Formatierung (mit der alleinigen Ausnahme der einfachen Zeichen für ein Listenelement) den gleichen Buchstaben zweimal wie ein Umbau benutzen, um geöffnet und geschlossen zu werden. Spezielle Formatierungen sind z.B:







Wiki-Markup basiert auf der WYTIWYG Grundregel, welche besagt, daß «Stell dir vor, wie es sein sollte, und schon kannst du das auch machen.».

===Übungen===

Umgang mit Seiten trainieren