
| Wenn dir Ungenauigkeiten oder Fehler auffallen oder du etwas ergänzen möchtest, zögere nicht hier etwas zu ändern. |
1. Grundlegende Konzepte
- Was ist ein Wiki[link14] – eine kleine Einführung
- Warum ein Wiki funktioniert[link15]
- Wiki Konzeption[link16] – detaillierte Beschreibung für Fortgeschrittene
- WackoWiki-Konzepte[link17] – WackoWiki-Funktionen und Ideen.
- Funktionen und Merkmale[link18]
- Anwendungsbereiche[link19] – wozu WackoWiki genutzt werden kann
2. Installation und Wartung
- Voraussetzungen[link20] – Was wird benötigt?
- Herunterladen[link8] – Installationspaket herunterladen
- Installation[link21] – Übersicht der Installationsroutine und Hilfestellung
- Upgrade[link22] – Aktualisierung auf eine neue Version von WackoWiki
3. Erste Schritte
- kleine Einleitung[link23] – WackoWiki für neue Benutzer schnell erklärt
- WackoWiki in Bildern[link24] – Darstellungsmöbel
- Artikel[link25] – Beiträge über die Verwendung von Wackowiki.
- Guter Stil[link26] – Was man beim Schreiben im Wiki beachten sollte
- Sandkasten[link27] – in dem du alle Funktionen ausprobieren kannst
4. Textformatierung
- Text formatieren[link11] – Text Bearbeiten und Formatieren
- WikiEdit[link28] – Der Text Editor von WackoWiki
- Inhaltsverzeichnis[link29] – ein automatisches Inhaltsverzeichnis von einer Seite erstellen
- Typografica[link30] – Formatierer, der eine ganze Reihe von Sonderzeichen automatisch formatiert
- WYTIWYG[link31] (What You Think Is What You Get) – Was Du denkst, ist, was Du erhältst
- Zwei Zeichen Regel[link32] – die Regel, nach der die Syntax aufgebaut ist
5. Allgemeine Verwaltung
- Admin-Panel[link33] – Einstellungen über den Webserver
- Dateien[link34] – Einstellungen über Dateien
- Mitteilungen[link35] – Einstellungen über Mitteilungen
6. Seitenverwaltung
- Arbeiten mit Seiten[link36] – erstellen, ändern, verschieben, löschen von Wiki-Seiten
- Seitenpflege[link37] – Pflege und Betreuung von Wiki-Seiten
- Zugriffssteuerung[link38] – ACL zur Vergabe von Zugriffsrechten, Möglichkeit zur Begrenzung des Zugangs zu einer Seite
- Hierarchie[link39] – Cluster/Unterseiten erstellen und miteinander verknüpfen
7. Anpassen
- Lokalisierung[link40] – Sprachdatei aktualisieren oder hinzufügen
- Formatierer[link41] – Text-Prozessor erstellen oder verändern
- Aktionen[link12] – neue dynamische Elemente integrieren
- Dateien hochladen[link42] – wie man Dateien hochlädt und sie in eine Seite einbezieht
- Layouts[link43] – Erstellen eines neuen Oberflächendesigns
- PHP Codefragmente[link44] – Bedeutung der einzelnen PHP Codes in den Templates
- Symbole[link45] – Bedeutung der verwendeten Symbole
- Konfiguration[link13] – Anpassung der Konfiguration
- Entwickler Node[link46] – Informationen für Entwickler (Englisch)
8. Fragen und Probleme
- FAQ[link47] – Antworten zu häufig gestellten Fragen
- Probleme[link48] – Programmfehler melden
- Glossar[link49] – Was bedeutet eigentlich ... ?
9. Dokumentation
- Unterstütze WackoWiki[link50] – Unterstütze WackoWiki durch Werbung und andere Veröffentlichungen
- Seitenübersicht[link51] – Cluster, alphabetischer Index der deutschen Dokumentation
Häufigste Seitenaufrufe[link52]
| Letzte Änderungen[link63]
|
[link2]/doc/Doc/Magyar
[link3]/doc/Doc/Espa%C3%B1ol
[link4]/doc/Doc/Portugu%C3%AAs
[link5]/doc/Doc/Polski
[link6]/doc/Doc/English
[link7]/doc/Doc/Fran%C3%A7ais
[link8]/doc/Doc/Deutsch/Herunterladen
[link9]/doc/Dev/Release/R6.0/ReleaseNotes
[link10]/doc/Dev/Release/R6.0/ChangeLog
[link11]/doc/Doc/Deutsch/Formatierung
[link12]/doc/Doc/Deutsch/Aktionen
[link13]/doc/Doc/Deutsch/Konfiguration
[link14]/doc/Doc/Deutsch/EinfuehrungInWiki
[link15]/doc/Doc/Deutsch/WarumWikiFunktioniert
[link16]/doc/Doc/Deutsch/WikiKonzeption
[link17]/doc/Doc/Deutsch/Markup
[link18]/doc/Doc/Deutsch/Funktionen
[link19]/doc/Doc/Deutsch/Anwendungsbereiche
[link20]/doc/Doc/Deutsch/Voraussetzungen
[link21]/doc/Doc/Deutsch/Installation
[link22]/doc/Doc/Deutsch/Upgrade
[link23]/doc/Doc/Deutsch/Einleitung
[link24]/doc/Doc/Deutsch/WackoInBildern
[link25]/doc/Doc/Deutsch/Artikel
[link26]/doc/Doc/Deutsch/GuterWikiStil
[link27]/doc/Doc/Deutsch/Sandkasten
[link28]/doc/Doc/Deutsch/WikiEdit
[link29]/doc/Doc/Deutsch/Aktionen/Inhaltsverzeichnis
[link30]/doc/Doc/Deutsch/Typografica
[link31]/doc/Doc/Deutsch/WYTIWYG
[link32]/doc/Doc/Deutsch/ZweiZeichenRegel
[link33]/doc/Doc/Deutsch/AdminPanel
[link34]/doc/Doc/Deutsch/Dateien
[link35]/doc/Doc/Deutsch/Mitteilungen
[link36]/doc/Doc/Deutsch/WikiSeite
[link37]/doc/Doc/Deutsch/Refaktorierung
[link38]/doc/Doc/Deutsch/Zugriffssteuerung
[link39]/doc/Doc/Deutsch/Hierarchie
[link40]/doc/Doc/Deutsch/Lokalisierung
[link41]/doc/Doc/Deutsch/Formatierer
[link42]/doc/Doc/Deutsch/Aktionen/DateienHochladen
[link43]/doc/Doc/Deutsch/Layouts
[link44]/doc/Doc/Deutsch/Layouts/Codefragmente
[link45]/doc/Doc/Deutsch/Layouts/Symbole
[link46]/doc/Dev
[link47]/doc/Doc/Deutsch/H%C3%A4ufigeFragen
[link48]/doc/Doc/Deutsch/Probleme
[link49]/doc/Doc/Deutsch/Glossar
[link50]/doc/Doc/Deutsch/Werben
[link51]/doc/Doc/Deutsch/Seiten%C3%BCbersicht
[link52]/doc/Doc/Deutsch/Seitentreffer
[link53]/doc/Doc/Deutsch/Anwendungsbereiche/Schule/Schreibanlass
[link54]/doc/Doc/Deutsch/Glossar/P
[link55]/doc/Doc/Deutsch/Glossar/F
[link56]/doc/Doc/Deutsch/Glossar/A
[link57]/doc/Doc/Deutsch/WikiEdit/Tastenkombinationen
[link58]/doc/Doc/Deutsch/Anwendungsbereiche/Schule/Lernberichte
[link59]/doc/Doc/Deutsch/Anwendungsbereiche/Schule/Klassentagebuch
[link60]/doc/Doc/Deutsch/Glossar/Y
[link61]/doc/Doc/Deutsch/Anwendungsbereiche/Schule/Startseite
[link62]/doc/Doc/Deutsch/Anwendungsbereiche/Schule/Kommentieren
[link63]/doc/RecentChanges
[link64]/doc/Doc/Deutsch/Sicherheit
[link65]/doc/Doc/Deutsch/Artikel/ExterneFeedsEinbinden
[link66]/doc/Doc/Deutsch/Aktionen/Feed